Die Ausbreitung der Lungenkrankheit der COVID-19 hat auch Auswirkungen auf Rugby in Thüringen. Die Trainingsgelände in Gera, Jena, Halle und Erfurt sind geschlossen. Bundes- und Regionalligaspiele sind verschoben oder abgesagt. Ebenso die Turniere der Frauen- und der 7er-Liga. Der Landesverband hatte alle Maßnahmen der Auswahlmannschaften bis auf weiteres ausgesetzt. Von den Absagen bzw. Verschiebungen sind die folgenden Veranstaltungen betroffen:

  • 21.3.2020 - 7er-Liga Frauen in Würzburg
  • 21.3.2020 - ADRT (Außerordentlicher Deutscher Rugbytag) ist verschoben auf 1. Mai
  • 21.3.2020 - Regionalliga Herren - SG HAlle/Leipzig II vs. SG Grizzlies/Bruisers
  • 28.3.2020 - 2. Bundesliga Herren - SG Grizzlies/Bruisers
  • 29.3.2020 - Regionalliga Herren - SG Halle/Leipzig II vs. RK 03 Berlin II
  • 29.3.2020 - Mitgliederversammlung des EPRC Gera
  • 4. April - 7er Liga Frauen in Jena
  • 4. April - MD7s in Erfurt
  • 4. April - 2. Bundesliga Herren - USV Jena vs. Veltener RC
  • 5. April - Regionalliga Herren - RV Leipzig Scorpions vs. SG Halle/Leipzig
  • 18. April - 7er Liga Frauen in Bamberg
  • 18. April - Regionalliga Herren - Berliner RC III vs. SG Halle/Leipzig II
  • 25. April - MD7s in Ilmenau
  • 25. April - 2. Bundesliga Herren - USV Jena vs. RC Dresden
  • 26. April - Regionalliga Herren - Berliner SC vs. SG Halle/Leipzig II
  • 2. Mai - MD7 Nachwuchsturnier Erfurt
  • 9. Mai - MD7s in Chemnitz
  • 10. Mai - 2.BL Herren - Berliner RC II vs. USV Jena
  • 16. Mai - MD7 Nachwuchsturnier Leipzig Skorpions
  • 23. Mai - U12 DM (mit SG ESSV Erfurt/RC Leipzig)
  • 23. Mai - MD7s in Freiberg
  • 6. Juni - MD7s in Dresden
  • 13. Juni - MD7 Nachwuchsturnier Jena
  • 20. Juni - MD7s in Leipzig (Scorpions)
  • 27. Juni - MD7 Nachwuchsturnier Gera
  • 27. Juni - 20 Jahre Rugby Jena und Award Feier
  • 4. Juli - MD7s in Gera

Die Rugby-Damen vom USV Jena holen sich eine wichtige Plazierung im 1.Wertungsturnier der 7er-Liga Süd-Ost.

Hier geht es zum Bericht: https://www.usvjena.de/news/singleview/article/baeaeaem-jena-setzt-ein-ausrufezeichen.html

 

Der Rugby-Landesverband Thüringen lud am 24.08.2019 zum ersten Rugby-Schiedsrichterlehrgang beim USV Rugby Jena ein. Unterstützt wurde er dabei freundlicherweise LOTTO Thüringen.
Bei heißen Temperaturen, mit einer Pfeife in der Tasche und in Sportkleidung trafen erfahrene und unerfahrene Menschen in puncto Spiele pfeifen zusammen. Eins hatten die Rugbybegeisterten jedoch alle gemeinsam: eigene Spielerfahrungen und die Leidenschaft für das Spiel mit dem ovalen Ball. Für viele Teilnehmenden war gerade der Perspektivenwechsel vom eigenen Spieler-Sein zum Schiedsrichter-Sein auf dem Feld, eine Herausforderung. Angefangen bei der Wichtigkeit des Wissens um das Regelwerk, über klare Körpersprache bis hin zum eigenen Laufweg, musste viel beachtet werden. Denn hier heißt es, möglichst effektiv zu laufen aber die Spielenden nicht in ihrem Spielfluss zu hindern, trotzdem immer in der Nähe des Balls und des Geschehens zu bleiben und den Gesamtüberblick nicht zu verlieren. Schiedsrichterausbilderin Verena Fickenscher vom Rugby Verband Bayern hat es mit Leichtigkeit und mit sehr viel Empathie geschafft die Teilnehmenden zu fesseln und ließ Theorie und praktisches Üben ineinander verschmelzen. Sie schaffte eine Lernatmosphäre, die es ermöglicht hat, sich selber ans Pfeifen in Übungsspielen zu wagen, auch ohne Vorerfahrung.
Der Lehrgang hat eins auf jeden Fall klargemacht: ein Spiel zu pfeifen ist keine leichte Aufgabe und die Sicherheit der Spielenden steht immer an erster Stelle. Gerade der Schiedsrichterlehrgang hat gezeigt, dass im Rugby Fairness, Sicherheit und ein gegenseitiger Respekt aller Beteiligten am wichtigsten sind. Diese sind auch der Kerngedanke des gesamten Sportes und des Weltverbandes World Rugby.
Am Ende des sonnigen Tages waren die Teilnehmenden erschöpft zufrieden und gesättigt an Informationen und Spielsituationen. Der Landesverband verstand es, alle Teilnehmenden bei heißem Wetter mit ausreichend Trinken und einem spielergerechten Essen zu versorgen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Thüringer Landesverband, insbesondere an Ralf Theune, Daniel Füßel und Caroline Wasserkampf für die Organisation des Lehrgangs, einschließlich hervorragender Versorgung. Zu guter Letzt erhielten alle ein Zertifikat, dass sie dazu befähigt (kleinere) Spiele zu pfeifen zu dürfen. Pfeife und Zertifikat warten nun auf ihren Einsatz.


Liebe Rugbyfreunde*innen,
 
bald ist es soweit. Am 24.8. wird unser Landesverband einen eigenen WR1 Level Schiedsrichterlehrgang ausrichten.
 
Der Lehrgang eignet sich nicht nur für Leute, die die Absicht haben, dauerhaft als Schiedsrichter im Verbandsspielbetrieb aufzulaufen. Er ist auch als Auffrischung für Veteranen gedacht, für MDM7 Schiedsrichter, für Trainer und selbstverständlich auch für Spieler, die einfach mal wissen wollen, warum der Ref immer pfeift, wenn sie den Ball aus dem Ruck holen.
 
Kursgebühr ist 50 € für exteren Teilnehmer und 25 € für Teilnehmer des Rugby-Landesverband Thüringen, den wir vor allem Dank großzügigem Sponsorings durch Lotto Thüringen anbieten können.
 

 

Category Image24 Jun 2023
10:00 - 18:00
Thüringenpokal 2023 in Erfurt